Janik Loosli/Felix Kinder
Kickoff:
Bereits frühzeitig konnten wir mit dem allerseits beliebten Sommertrainig starten, in welchem man an der persönlichen Fitness arbeiten konnte. Das Teamziel wurde definiert: Erneute Qualifizierung für die Süddeutschen-Meisterschaft!
Hauptrunde:
Nach unzähligen Trainingsstunden stand dann auch endlich das erste Meisterschaftsspiel an. Besonders für die jungen Spieler darf man dies als Highlight hervorheben. Den ersten Shift in einem Ernstkampf vergisst man nicht so schnell. Mit einem souveränen 6:2 Sieg gegen Schriesheim wurden die Weichen für eine erfolgreiche Saison gestellt. Während der gesamten Hinrunde konnten wir mehrheitlich eine souveräne und zufriedenstellende Leistung abrufen.
Ergebnisse Hinrunde:
Konstanz 6:2 Schriesheim
Konstanz 20:0 Tübingen
Konstanz 7:6 Feuerbach (n.V.)
Karlsruhe 3:11 Konstanz
Konstanz 6:3 Calw
So befanden wir uns nach der Hinrunde auf dem 1. Tabellenplatz und konnten weiterhin unser gestecktes Saisonziel in Angriff nehmen.
Zu Beginn der Rückrunde hatten wir immer wieder mit personellen Engpässen zu kämpfen. Jedoch konnten wir auch mit wenigen Spielern weiterhin auf Punktejagd gehen. Durch die erreichten Siege konnten wir uns bereits zwei Runden vor Schluss die Qualifikation zur SD-Meisterschaft sichern. Jedoch war die Euphorie verhalten, da man wusste, welche potenziellen Gegner an der SD-Meisterschaft warteten und wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht unser bestes Floorball zeigen konnten:
Ergebnisse Rückrunde:
Tübingen 2:18 Konstanz
Schriesheim 0:9 Konstanz
Konstanz 5:4 Karlsruhe (n.V.)
Calw 5:0 Konstanz (Forfait)
Feuerbach 3:8 Konstanz
Somit konnten wir neben unserem Saisonziel auch den Meisterstitel in der Regionalliga zum 3. x ! in Folge sichern.
Für uns als Trainer war die Hauptrunde auf der einen Seite ein Erfolg, den wir mit dem 3. Meistertitel unterstreichen konnten. Jedoch war man nicht vollends zufrieden mit der Art und Weise.
Aber was wären wir für Trainer, wenn wir nicht nach dem schnelleren, präziseren, dynamischeren und härterem Floorball streben?
Interne Topscorer:
Spieler | Tore | Assist | Punkte | |
1 | Julius Heuer | 14 | 17 | 31 |
2 | Basti Braun | 13 | 11 | 24 |
3 | Janik Loosli | 11 | 12 | 23 |
4 | Chris Gabele | 9 | 9 | 18 |
5 | Mika Helff | 11 | 3 | 14 |
Wiederrum konnten wir die Scorerliste in der Liga mitgestalten und erfreuten uns besonders über die 14 erreichten Scorerpunkte von Mika Helff, welcher seine erste Saison in der ersten Mannschaft bestreiten konnte.
Süddeutsche Meisterschaft in München
Das Highlight der Saison stand in Form der SD-Meisterschaft in München an.
Wir wussten vor dem Spiel nicht viel von unserem ersten Gegner FBC München.
Uns war jedoch bewusst, dass wir dieses Spiel nur mittels Kampf, Wille und Emotionen gewinnen konnten. Mit einem dezimierten Kader war die Motivation bei jedem spürbar.
Ein hartes aber faires Spiel, welches Spannung versprach, endete in einem wilden Schlagabtausch. Trotz starker defensiver Leistung und einer sensationellen Goalieleistung von Kev Kaiser konnten die Münchner nochmals ausgleichen. Mit seiner Erfahrung und dem nötigen Killerinstinkt konnte uns Chris Gabele aber mit seinem spielentscheidenden letzten Gamewinner-Tor den Sieg schenken.
Im Finalspiel gegen Kaufering war das Spiel etwa ähnlich einzustufen. Spielerisch unterlegen, aber der Einsatz und Wille liess uns nochmals hoffen. Kurz vor Ende beim Spielstand von 4:5 nahmen wir unseren Goalie raus und setzten alles auf eine Karte. Mit dem Schuss ins leere Tor besiegelte Kaufering unsere zweite Finalniederlage an der SD-Meisterschaft hintereinander.
Wir können als Trainer sehr zufrieden mit dieser Teamleistung sein. Wir waren zwar spielerisch unterlegen, aber überzeugten mit Willen, Einsatz und Emotionen und haben das Maximum herausgeholt.
Ausblick Saison 2025/2026
Einer erneuten Finalniederlage nachzutrauern ist menschlich, aber nicht förderlich. Als Trainer sehen wir uns in der Pflicht, die nötigen Schlüsse daraus zu ziehen und langfristig zielorientiert zu trainieren. Anders als in anderen Jahren verkürzen wir die Pause und beginnen bereits wieder in zwei Wochen mit dem Training. Wir werden weiterhin taktische Konzepte einpflegen und gezielt junge Spieler fördern. Mit voraussichtlich wenigen bis keinen Abgängen können wir den Teamkern beibehalten.
Zudem dürfen wir in naher Zukunft weitere Transfers bekanntgeben, welche unser Team nicht nur in der individuellen Klasse, sonder auch in der Breite verstärkt.