Am Wochenende vom 22. / 23.03. fand in München die süddeutsche Meisterschaft statt.
Die Red Hocks Kaufering II konnten den Titel erneut verteidigen.
Im Halbfinale am Samstag konnten wir uns gegen den Austrager FBC München mit 4:3 beweisen, um jedoch am Sonntag beim Finale gegen das Kaufering Team 6:4 zu verlieren.
Auch der TSV Calw aus BAden-Württemberg war dabei, verlor jedoch am Samstag ebenfalls gegen Kaufering und am Sonntag mit 3:9 gegen den FBC München, welcher letztlich Bronze holte.
Halbfinale Samstag 22.03.
PTSV United Lakers gegen FBC München 2
In einem packenden und hart umkämpften Spiel, konnten wir uns mit 4:3 durchsetzen und somit den Einzug ins Finale sichern. Wir standen sicher in der Defensive und spielten unser Spiel.
Unter anderem brachte uns der unbedingte Siegeswille am Ende weiter.
Von Beginn an war es ein intensives Match, bei dem beide Teams mit hohem Tempo und viel Engagement agierten. Der FBC München, als technisch starker Gegner bekannt, setzte uns unter Druck, doch verteidigten wir kompakt und ließen wenig zu. Bereits in der 5. Spielminute konnte J. Pärssinen mit einem souveränen Schuss und schlussendlichem Eigentor zur 1:0-Führung vorlegen, was uns eine erste Portion Selbstvertrauen gab.
Keine Minute später schoss J. Pärssinen erneut aufs Tor und erzielte das 2:0.
München antwortete prompt und glich in der 10. Minute aus. Doch wir zeigten uns unbeeindruckt und spielten das Drittel ereignislos zuende.
Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Pause. Das zweite Drittel begann ähnlich intensiv, beide kämpften um den Ball, doch gelang es uns zuerst, die Führung durch das Tor von Trainer F. Kinder wieder auszubauen.
Doch auch München gab so schnell nicht auf und schoss kurz darauf den Anschlusstreffer.
Somit ging auch das zweite Drittel mit einem knappen Vorsprung für uns zuende.
Die Spannung war greifbar, als beide Mannschaften im letzten Drittel alles gaben, um das Spiel für sich zu entscheiden. In der 47. Minute nutzte der FBC München das Powerplay und glich zum 3:3 aus. Beim zweiten Unterzahlspiel konnten wir unsere Box dann kompakter stellen und bewiesen erneut unsere starke Defensive.
Erst in den letzten Minuten des Spiels brachte C. Gabele mit einem sehenswerten Konter in der 58. Minute den endgültigen 4:3-Siegtreffer für uns und sicherte damit den Einzug ins Finale.
Es war ein hart umkämpftes, spannendes und intensives Spiel, bei dem wir trotz der ständigen Angriffe des FBC München nie die Kontrolle verloren. Mit einer starken Teamleistung und einer soliden defensiven Leistung setzten wir unse letztlich verdient durch und konnten uns über den Sieg freuen.
Die Zuschauer erlebten ein nervenaufreibendes, aber auch spektakuläres Halbfinale, das die Vielseitigkeit und das Können der beiden Mannschaften unter Beweis stellte.
Finale Sonntag 23.03.
PTSV United Lakers gegen Red Hocks Kaufering II
Im mit Spannung erwarteten Finale der Süddeutschen Meisterschaft trafen wir gegen den Titelverteidiger, die VfL Red Hocks Kaufering, an. In einem packenden und dramatischen Spiel mussten wir uns am Ende mit 4:6 geschlagen geben, trotz einer starken kämpferischen Leistung über alle drei Drittel hinweg.
Das Spiel begann mit einem frühen Rückstand. Kaufering, der letztjährige Meister, war von Anfang an sehr stark und legte in der 3. Spielminute den ersten Treffer vor, als sie eine Unachtsamkeit in der Defensive eiskalt ausnutzten.
Wir taten uns zu Beginn in der Offensive etwas schwer, in den Rhythmus zu kommen, und Kaufering konnte in der 13. Minute auf 2:0 erhöhen. Trotz des Rückstands gaben wir nicht auf und kämpften weiter, doch im ersten Drittel gelang es nicht, den Rückstand zu verkürzen.
So ging es mit einem 0:2 in die erste Pause.
Im zweiten Drittel zeigten wir neuen Elan. Wir kämpften uns ins Spiel zurück und verkürzten in der 21. Minute auf 1:2 durch einen sehenswerten Treffer von B. Braun. Nun waren wir voll im Spiel und drückten auf den Ausgleich.
Kaufering ließ sich jedoch nicht so leicht aus der Ruhe bringen und blieb gefährlich. In der 38. Minute gelang Kaufering das 3:1, aber wir blieben ruhig und konzentriert.
Im letzten Drittel entwickelte sich ein echtes Spektakel, das die Zuschauer an den Rand ihrer Plätze brachte. Wir zeigte nun alles, was wir hatten.
Nach den zwei schnellen Gegentoren direkt zu Beginn des neuen Drittels nahmen wir eine Auszeit.
Durch eine Umstellung verkürzten wir in der 55. Minute auf 2:5 durch ein Tor von C. Gabele und wenige Sekunden später auf 3:5 durch J. Pärssinen.
Kaufering schien überrumpelt und hatte Mühe gegen unser Pressing stand zuhalten.
Das Unterzahlspiel kurz vor Ende trug nicht dazu bei, die Nerven aller zu beruhigen, aber wir warfen uns in alle Bälle und ließen keinen weiteren Treffer der Gegner zu.
Das Spiel war noch nicht entschieden: Wir nahmen den Goalie raus und C. Gabele nutzte die Gunst der Stunde und schoss 15 sec vor Schluss das 4:5, was die Spannung auf ein neues Level brachte.
Doch Kaufering ließ sich nicht beirren und setzte in den lezten Sekunden ein Emptynet-Tor – den finalen Schlag.
Trotz der Niederlage hatten wir im Finale der Süddeutschen Meisterschaft eine hervorragende Leistung gezeigt und gegen den Titelverteidiger Kaufering bis zum Schluss gekämpft.
Besonders die Reaktion nach dem schwierigen ersten Drittel und das Aufbäumen im letzten Drittel zeugten von großem Teamgeist und Charakter. Leider reichte es am Ende nicht ganz, und Kauferingen sicherte sich mit einem 6:4 den erneuten Titel.
Es gibt viele positive Aspekte aus diesen beiden Spielen mitzunehmen – mit dieser Leistung können wir optimistisch in die Zukunft blicken und sie als Motivaton für die kommende Saison nutzen.
Unser Kader: K. Kaiser (T), S. Hollomotz (T), J. Pärssinen (C), C. Gabele, B. Braun, J. Musekamp, B. Seiffart, M. Helff, F. Kinder, S. Arik, F. Sommer, C. Basler